Angebaut werden auf 500 ha Raps, Weizen, Gerste, Roggen und Sommerungen, meist Ackerbohnen.
Es ist eine Lagerbelüftungstrocknung und eine nahezu vollständige Eigenmechanisierung vorhanden.
Einige spezielle Aufgaben werden an Lohnunternehmen vergeben.
Unsere Familie betreibt selbständige Landwirtschaft seit etlichen Generationen.
Der heutige Betrieb wurde sukzessive seit 1993 aufgebaut.
Im Jahr 2000 habe ich den Hof dann nach vorheriger Mitarbeit von meinen Eltern Edda und Ernst Tidow übernommen.
Es handelt sich um einen Familienbetrieb mit einer Fest- und mehreren Teilzeit- bzw. Saisonarbeitskräften.
Der Betrieb wird aus ganz bewußt unter Einsatz moderner Technik und Verfahren, jedoch ohne Gentechnik, bewirtschaftet. Der moderate Einsatz von geprüften Dünge- und Pflanzenschutzmitteln hilft uns, gesunde Nahrungsmittel mit geringem Energieaufwand und niedrigem Flächenbedarf je Mengeneinheit zu erzeugen. Durch den Anbau von Leguminosen und Zwischenfrüchten in Mulchsaat wird erosionsmindernd mit geringerem Einsatz von Mineraldüngern gearbeitet.
Die vorhandene Solaranlage erzeugt mehr Strom als wir verbrauchen und war eine bewusste Entscheidung für Nachhaltigkeit. Dieses gilt auch für unsere humusfördernde und bodenschonende Wirtschaftsweise.